Das LiFePO4wered/Pi+™ ist ein leistungsstarkes Batteriestromsystem für den Raspberry Pi. Es kann einen Raspberry Pi bis zu neun Stunden lang über seinen Akku mit Strom versorgen (abhängig von der installierten Akkugröße, dem Raspberry Pi-Modell, den angeschlossenen Peripheriegeräten und der Systemlast) und kann dauerhaft angeschlossen bleiben.
Sehr wenige Menschen interessieren sich für Macht. Es ist nicht glamourös, es ist unbequem, dass Sie es brauchen, und es ist ein nachträglicher Einfall in vielen Projekten. Ohne geht aber nichts. Ist Ihnen aufgefallen, wie viele Projektbilder das Netzteil verstecken? Bei den meisten Projektbildern läuft irgendwo ein Kabel ab; Selbst vermeintlich autonome Roboter haben oft eine Nabelschnur, die irgendwo außerhalb des Bildes verläuft. Die Leute begeistern sich für den Prozessor, das Radio, die Servos usw., aber nie für die Leistung, die ihre Kreation benötigt. Mit LiFePO4wered/Pi+ ist das völlig in Ordnung - Sie können sich auf den Rest Ihres großartigen Projekts konzentrieren, in dem Wissen, dass Sie eine zuverlässige, saubere, batteriegestützte Stromversorgung haben, die alles am Laufen hält.
Funktionen & Spezifikationen
-
Batteriegröße:
- Größe 18650: 1500 mAh 3,2 V LiFePO4-Zelle
-
Hoher Dauerlaststrom, ob mit Batterie oder externer Stromversorgung
- Größe 18650: maximal 2 A Dauerlaststrom
-
Intelligenter Laderegler:
-
Überladeschutz: ermöglicht, dass das Gerät angeschlossen bleibt
kontinuierlich und bietet USV-Funktionalität.
-
Autom. Anpassung des Ladestroms: Ladestrom bis zu 1,5 A
bei Verwendung mit Hochleistungsladegeräten, reduziert sich aber automatisch
Strom nach Bedarf, um Schwachstromquellen nicht zu überlasten.
-
Anpassbare MPP-Spannung (Maximum Power Point): Erzielen Sie maximale Effizienz, wenn Sie mit Strom versorgt werden
direkt von Sonnenkollektoren geeigneter Größe.
-
Smart Power Manager:
-
I2C-Kommunikation: bidirektionale Kommunikation mit dem Raspberry
Pi ermöglicht eine einfache Konfiguration, Überwachung und sauberes Herunterfahren.
-
Power Manager und Daemon: arbeiten zusammen, um für Sauberkeit zu sorgen
Abschaltungen und bieten Überentladungsschutz, was zu
lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
-
Kontinuierliche Überwachung: Eingangsspannung, Batteriespannung,
Ausgangsspannung und Laststrom werden kontinuierlich gemessen und
geprüft gegen benutzerprogrammierbare Schwellenwerte für Booten, Herunterfahren,
und hartes Herunterfahren.
-
Ein-/Aus-Taste: bietet bequeme Boot-/Shutdown-Trigger
auch in Headless-Setups, mit Press-and-Hold-Funktion zur Verhinderung
versehentliche Aktivierung (externe Schaltfläche kann hinzugefügt werden).
-
Grüne PWR-LED: zeigt den Energiezustand des Raspberry Pi an,
gibt dem Benutzer Feedback (externe Power-LED kann hinzugefügt werden).
-
Rote CHRG-LED: zeigt an, dass Strom vom externen Eingang bezogen wird,
ob die Batterie geladen oder die Last mit Strom versorgt werden soll (externe Ladung
LED kann hinzugefügt werden).
-
Wake-Timer: ermöglicht es dem Raspberry Pi, die meiste Zeit ausgeschaltet zu sein
Zeit und wachen nach Bedarf für Anwendungen mit niedrigem Arbeitszyklus auf.
-
Echtzeituhr: verfolgt die Zeit, wenn der Raspberry Pi
ist ausgeschaltet und stellt die Systemzeit beim Booten wieder her, mit der Möglichkeit dazu
zu einem absoluten Zeitpunkt aufwachen.
-
Automatischer Start: kann die Betriebszeit maximieren, indem der Raspberry Pi
laufen, wenn genügend Batterieleistung vorhanden ist oder wenn extern
Eingangsleistung vorhanden ist.
-
Automatisches Herunterfahren: kann den Raspberry Pi automatisch herunterfahren
wenn die Eingangsleistung entfernt wird, entweder sofort oder nach a
programmierbare Zeitspanne.
-
Application Watchdog: kann einen Benutzer durch Blinken des PWR warnen
LED oder Auslösen eines Herunterfahrens/Neustarts, wenn die Benutzeranwendung fehlschlägt
um den Timer innerhalb einer konfigurierbaren Zeitspanne zu warten.
-
Hostseitige Open-Source-Tools (siehe GitHub-Repository):
-
LiFePO4wered-Daemon: kümmert sich um das Herunterfahren und RTC
Verwaltung.
-
Befehlszeilentool: ermöglicht einfache Konfiguration und Zugriff auf
alle Funktionen.
-
Gemeinsam genutzte Bibliothek, Sprachbindungen: C/C++, Python und
Node.js-Bindings ermöglichen die Integration in Benutzerprogramme.
-
Kompakte Abmessungen
- Größe 18650: 52 mm x 75 mm
Stapelbarer Header
Der LiFePO4wered/Pi+ wird mit einem Header und einem Montagesatz (siehe unten) an der Hostplatine befestigt. Standardmäßig ist der Header nicht stapelbar, was bedeutet, dass Sie keine anderen Boards hinzufügen können, sobald das LiFePO4wered/Pi+ angeschlossen ist. Es gibt jedoch eine Option für einen stapelbaren Header, mit dem andere Boards angeschlossen und mit Strom versorgt werden können.
Montagesatz
Jedes während dieser Kampagne verkaufte LiFePO4wered/Pi+ wird mit einem Montagesatz geliefert, um das LiFePO4wered/Pi+ mechanisch am Raspberry Pi zu befestigen. Der Montagesatz besteht aus zwei Schrauben, zwei Muttern und zwei Distanzstücken.